Wie entstehen Narben?

Hier befinde ich mich

(c) Bielefeld Marketing GmbH/Sarah Jonek

Das Haus Müller gilt als das älteste noch bestehende Bürgerhaus der Stadt. Bekannt wurde es durch August Oetker, der hier mit Backpulver experimentierte. An der Straßenfront ist eine Inschrift angebracht, die das Jahr 1592 nennt. Doch das Gebäude ist noch älter, wie Untersuchungen zeigten. So stammt nicht nur der Dachstuhl, sondern auch Teile der Fassade und der Außenwände aus der Erbauungszeit um 1485.

Durch Umbauten veränderte sich die Optik des Gebäudes immer wieder. Hinweise auf frühere Eigenschaften sind bis heute zu sehen: So sieht man zum Beispiel noch Ansätze des Gesimses, eine Art Mauervorsprung, das das Dielengeschoss vom Speichergeschoss trennte. Der heutige Eingang ist deutlich kleiner als das ursprüngliche Tor, dessen Gewände (die seitliche Begrenzung) noch an der Fassade zu erkennen sind.

In den 1990er Jahren wurde das Gebäude restauriert. Seitdem wird es als Wohn- und Geschäftshaus genutzt. Die Spuren der Vergangenheit lassen sich aber heute noch an der Fassade ablesen.

Du willst mehr wissen?

Die Wundheilung wird in diesen Videos für Erwachsene erklärt:

Narben tauchen auch in der Literatur und im Film auf. Einen Beitrag dazu kannst du hier nachlesen:
Narben erzählen Geschichten: Artikel im Ärztlichen Journal